Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Plattform WERKPORT. Sie gelten sowohl gegenüber Verbrauchern (B2C) als auch gegenüber Unternehmern (B2B), soweit nicht ausdrücklich anders bestimmt.

  • Vermittlung von Miet- und Leihwerkzeugen zwischen Verleihern und Mietern
  • Bereitstellung des Angebotsanalyse-Tools zur Auswertung hochgeladener Angebote

Die Plattform wird derzeit kostenfrei bereitgestellt. Vertragsparteien der Miet‑ oder Leihverträge sind ausschließlich der jeweilige Verleiher und der jeweilige Mieter; WERKPORT stellt lediglich die technische Infrastruktur zur Verfügung.

1. Begriffsbestimmungen

  • WERKPORT / Plattform: Die unter werkport.com erreichbare technische Infrastruktur.
  • Verleiher: Nutzer, die Werkzeuge zur Miete anbieten.
  • Mieter: Nutzer, die Werkzeuge mieten.
  • Team‑Funktion: Zusammenarbeit mehrerer Nutzer innerhalb eines Teams.
  • Angebotsanalyse‑Tool: Automatisierte Auswertung von hochgeladenen Dokumenten mittels OCR und KI.
  • Nutzer: Alle registrierten oder nicht‑registrierten Personen, die die Plattform verwenden.

2. Leistungsbeschreibung

  1. Vermittlung von Werkzeugen: WERKPORT stellt ausschließlich die technische Infrastruktur bereit. Verträge über die Vermietung kommen ausschließlich zwischen Verleiher und Mieter zustande.
  2. Angebotsanalyse‑Tool: Hochgeladene Angebotsdokumente werden automatisiert analysiert. Ergebnisse dienen ausschließlich der unverbindlichen Orientierung. Details in der Datenschutzerklärung.
  3. Kostenfreiheit: Die Plattform ist derzeit unentgeltlich. Ein Anspruch auf einen bestimmten Funktionsumfang oder permanente Verfügbarkeit besteht nicht.

3. Registrierung & Nutzerkonto

  1. Für bestimmte Funktionen ist eine Registrierung erforderlich. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.
  2. WERKPORT kann ein Konto bei Verstoß gegen diese AGB, Missbrauchsverdacht oder behördlicher Anordnung sperren oder löschen.
  3. Die Team‑Funktion erlaubt das Einladen weiterer Nutzer per E‑Mail. Der Einladende sichert zu, hierfür datenschutzrechtlich berechtigt zu sein (z. B. Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Hochladen von Inhalten & Nutzergarantien

  1. Rechteinhaberschaft & Berechtigung: Der Nutzer versichert, dass er Inhaber sämtlicher erforderlicher Rechte an den hochgeladenen Inhalten ist oder wirksam zur Weitergabe ermächtigt wurde (z. B. durch Lizenz oder ausdrückliche Zustimmung des Rechteinhabers).
  2. Geheimhaltung & Vertraulichkeit: Enthalten die Inhalte Informationen, die gesetzlichen oder vertraglichen Verschwiegenheitspflichten (z. B. NDA) unterliegen, hat der Nutzer vor Upload sicherzustellen, dass deren Übermittlung an WERKPORT zulässig ist. WERKPORT verarbeitet solche Inhalte ausschließlich zur Vertragserfüllung.
  3. Lizenz an WERKPORT: Der Nutzer räumt WERKPORT ein einfaches, räumlich und zeitlich auf die Analysefunktion beschränktes Nutzungsrecht ein, um die Inhalte zu speichern, zu analysieren, an externe KI‑Dienstleister weiterzuleiten und die Ergebnisse anzuzeigen. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere Veröffentlichung oder Weitergabe zu eigenen Zwecken, findet nicht statt.
  4. Unzulässige Inhalte: Es dürfen keine Inhalte hochgeladen werden, die
    • gegen Gesetze, behördliche Anordnungen oder Rechte Dritter (insbesondere Urheber‑, Marken‑, Datenschutz‑ oder Wettbewerbsrecht) verstoßen,
    • geheime oder geschützte Geschäfts‑ und Betriebsgeheimnisse ohne Berechtigung offenlegen,
    • Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen oder
    • Schadsoftware oder sonstige schädliche Codes enthalten.
  5. Freistellung: Der Nutzer stellt WERKPORT, seine Vertreter und Erfüllungsgehilfen von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf einer schuldhaften Verletzung dieser Zusicherungen beruhen. Die Freistellung umfasst angemessene Kosten der Rechtsverteidigung. Der Nutzer unterstützt WERKPORT bei der Abwehr der Ansprüche und stellt hierfür unverzüglich alle erforderlichen Informationen zur Verfügung.

5. Verbotene Inhalte

Das Bereitstellen unzulässiger Inhalte ist untersagt. WERKPORT kann derartige Inhalte entfernen oder den Zugang sperren.

6. Nutzung des Angebotsanalyse‑Tools / Haftungsausschluss

Das Angebotsanalyse‑Tool arbeitet automatisiert. Ergebnisse sind unverbindlich und ersetzen keine fachliche Beratung. WERKPORT haftet für Auswahl und Instruktion externer Dienstleister nach den gesetzlichen Vorgaben.

7. Haftung

Unbeschränkte Haftung: WERKPORT haftet unbegrenzt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Kardinalpflichten: Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet WERKPORT auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Ausschluss: Im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8. Rechte an Inhalten

Nutzer bleiben Inhaber ihrer Inhalte und räumen WERKPORT die zur Vertragsdurchführung erforderlichen Rechte ein.

9. Datenschutz

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

10. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach §§ 327 ff. BGB zu. Details in der Widerrufsbelehrung.

11. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

  • Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
  • Gerichtsstand für Kaufleute ist der Sitz von WERKPORT. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

12. Alternative Streitbeilegung

WERKPORT ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt …
  • WERKPORT kann diese AGB ändern, wenn dadurch wesentliche Regelungen nicht berührt werden. Nutzer werden rechtzeitig informiert und können den Vertrag binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung fristlos kündigen. Sofern der Nutzer nicht fristgerecht widerspricht, gelten die Änderungen als angenommen.