Wie kann ich mein Werkzeug besser ordnen? Der erste Schritt

Erste Schritte

Die Werkstatt aufräumen. Mit Hilfe von Eurobox und Übersicht

Wo fange ich an mit dem Werkzeug ordnen?

Bevor man überhaupt über eine digitale Werkzeugverwaltung nachdenken kann, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Die Ordnung im physischen Werkzeugkasten ist freilich der erste Schritt, um sich langfristig daran erfreuen zu können. Deshalb ist es wahrscheinlich ratsam sich erst einmal einen Überblick über den jetzigen Werkzeugbestand zu schaffen.

  1. Wie viele Werkzeuge besitze ich?
  2. Kann ich diese erstmal in verschiedene Ober-Kategorien einteilen wie z.B. Handwerkzeuge, Maschinen, Schutzkleidung, Werkzeugzubehör, Baumaterial, IT Hardware oder Mobiliar?
  3. Kann ich die Werkzeuge nach Funktion einteilen? Beispielsweise Schleifwerkzeuge, Schneidwerkzeuge, Zangen, Bohrer und so weiter.


Es bewährt sich, dass die Werkzeuge also nach Funktion und Größe zusammengefasst und eingeordnet werden.


eurobox werkzeug schrank werkzeug besser ordnen


Die Euroboxen

Falls es mehr als hundert Werkzeuge sind, lohnt es sich eine schnelle Liste auf Papier oder in den Notizen am Smartphone zu machen. Denn die wird später wichtig, wenn es um die Organisation bzw. Kauf von Behältern geht. Das bedeutet dann weniger Stress im Baumarkt, wenn man vor dem Regal mit den Euroboxen steht. Die wahrscheinlich schwierigste Frage davon ist, wie viele Boxen benötige ich? Und wie groß sollten sie sein? Man bedenke, dass die meisten Werkzeuge gar nicht so groß sind und das meiste eher kleinteilig ist, während die meisten Maschinen etwas mehr Platz brauchen. Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Messer und Zangen bekommen ihre eigenen kleinen Boxen (1/8 Box sollte dafür meistens ausreichen pro Kategorie). Noch kleinteiliger wirds bei Schrauben und Werkzeugzubehör wie Bohrer oder Steckschlüsseleinsätzen. Kleine blaue Boxen, die es eigentlich in jedem Baumarkt gibt eignen sich super dafür, denn man kommt leicht ran und sie passen freistehend ins Regal, Schubladen oder in einem großen Behälter gesammelt aufgestellt.

Werkzeuge, die bereits einen Behälter vom Hersteller besitzen, müssen natürlich nicht extra aufgeteilt werden. Dort sind sie bereits gut aufgehoben und können später auch gut als Werkzeugcontainer in WERKPORT digitalisiert werden.


werkzeug sortierbox schrauben naegel sortiert


Welche Eurobox-Größen gibt es? Wie lang und wie breit ist eine Standard-Eurobox?

Eurobox Größen-Matrix (cm)
Grundmaß (L × B) H = 7,5 H = 12 H = 17 H = 22 H = 27 H = 32 H = 42
60 × 40 ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎
80 × 60 ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎
40 × 30 ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎
30 × 20 ✔︎ ✔︎ ✔︎ ✔︎
20 × 15 ✔︎ ✔︎
Hinweis: Höhen sind typische Optionen und können je nach Hersteller/Serie abweichen. Die fünf Grundmaße (60×40, 80×60, 40×30, 30×20, 20×15 cm) sind Euronorm-kompatibel.


eurobox baumarkt werkzeug ordnen



Das Regal. Welches passt für Euroboxen?

Diese Frage erscheint erst einmal banal, aber je nach Werkzeugbestand und Größe des Werkzeugkastens bzw. Eurobox kann man zu unterschiedlichen Lösungen kommen. Wenn Platz genug in der Garage, Keller oder Lager ist, dann kann das Regal überdimensioniert werden. Man orientiert sich einfach an der größten Eurobox und sucht ein Regal, dass mindestens der Grundfläche dieser Eurobox entspricht. Da man natürlich möglichst viele Behälter im Regal unterbringen möchte, sollten die Euroboxen auch von der Höhe her ins Regal passen. Idealerweise aber nur zwei übereinander gestapelt, sonst kommt man recht schwer wieder ran. Bei schwerem Werkzeug ist es noch einmal schwerer, wenn die Kisten zu hoch gestapelt sind. Bei kleinteiligen Werkzeugen und kleinen Euroboxen ist es kein Problem. Auch das Gewicht der Boxen spielt am Ende eine Rolle für die richtige Regalauswahl. Viele Regale sind extra als Schwerlastregal gekennzeichnet. Nach meiner Erfahrung sind die besonders günstigen Regale oft leider etwas instabil, was man spätestens beim Aufbau bemerkt. Allerdings, wenn erstmal aufgebaut und ordentlich an der Wand verschraubt und gesichert, können auch die günstigen Regale gute Dienste leisten. Für den Hobbygebrauch tut es auch ein günstiges Holzregal von IKEA.


Man sollte bei der Wahl des Regals daher auf folgende Punkte achten, kurz zusammengefasst:

  1. Regalgröße nach Anzahl der Behälter (Euroboxen) wählen. Auf Breite, Tiefe und Höher gleichermaßen achten
  2. Maximal zwei große Behälter übereinander Stapeln, um besser darauf zugreifen zu können
  3. Bei schweren Werkzeug zu Schwerlastregal greifen


Alles geordnet? Dann gehts an dieDigitalisierung!



← zurück zur Übersicht